Netzwerktreffen Klima- und Umweltinitiativen Raum Luzern
Wann
02.04.2025, 18:30 Uhr Uhr
Wo
Wer
Nachhaltige Landwirtschaft und Schutz unserer Grünflächen… eine Mobilität, die auf Fuss- und Veloverkehr und qualitativen ÖV setzt, Gemeinden, welche die Herausforderungen der Klimakrise kollaborativ angehen und eine Vorbildfunktion einnehmen, Firmen und Konsument:innen, die nachhaltig denken und handeln, … Eine Netto-Null-Schweiz hat viele Facetten und viele Organisationen setzen sich dafür ein.
Am 2. April organisieren wir zusammen mit den Eltern fürs Klima und Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz in Luzern ein Netzwerktreffen, um den lokalen Gruppierungen und Organisationen eine Plattform zu bieten und gemeinsames Handeln zu fördern.
Hat dein Verein oder deine Organisation (oder du selber) ein Projekt für ein zukunftsfähiges Luzern? Dann stell es an unserem Event vor. Fülle dafür einfach dieses Formular aus: https://form.typeform.com/to/z75bKaTe
Möchtest du dich fürs Klima engagieren? Dann komm vorbei und lass dich inspirieren von den verschiedenen Organisationen und Initiativen.
—-
Was ist OK Klima?
Damit die Schweiz Netto-Null erreicht, ist die lokale Ebene entscheidend. Mit OK Klima unterstützen wir lokale Bewegungen, damit sie von ihren Gemeinden und Kantonen zielführende Massnahmen einfordern können. Wir machen dafür eine transparente und unabhängige Bewertung der Klimapolitik von grossen Schweizer Gemeinden und Kantonen und sammeln Musterbeispiele.
Zwischen Februar und März 2025 ist OK Klima unterwegs auf einer Tour de Suisse. Dabei besuchen wir Gemeinden in der ganzen Schweiz, um mit der Zivilgesellschaft über eine ambitionierte lokale Klimapolitik zu diskutieren. Dabei stehen die Erfahrungen, Errungenschaften und Herausforderungen der lokale Bewegungen und Organisationen im Vordergrund.
Unser Ziel: Zusammen bringen wir die Klimapolitik in der Schweiz auf Kurs.
Sorgen Sie jetzt dafür, dass Ihre Pensionskasse klimafreundlich investiert! Mit einem Mail an Ihre Vorsorgeeinrichtung können Sie grosses bewirken, denn Pensionskassen haben ihren Versicherten gegenüber eine Sorgfaltspflicht.
Suchen Sie unten Ihre Pensionskasse in der Liste der nicht nachhaltigen Institutionen aus - einen Textvorschlag und die E-Mail-Adressen der anzusprechenden Verantwortlichen erfassen wir für Sie automatisch.
Ist Ihre Pensionskasse nicht in dieser Liste? Sie könnte bereits nachhaltig sein oder auf dem Weg dazu. Oder aber wir haben sie aufgrund der Vielzahl an kleinen Pensionskassen nicht in Liste aufgenommen. Dies finden Sie auf der Seite des Klima-Rating auf unserer Website heraus: Schliessen Sie dazu diese Seite, klicken Sie dann die "Key Points" Ihrer Pensionskasse an.
Wenn Sie dort keine Aufforderung "E-Mail schreiben" finden, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Sie ist schon GRÜN, HELLGRÜN oder, wenn ORANGE, dann immerhin mit Potenzial zu HELLGRÜN (die Begründung findest du ebenfalls in den "Key Points"). In diesem Fall können Sie sich für klimafreundliche Investitionen bei den öffentlichen Investoren AHV-Fonds/Compenswiss und Atom-Entsorgungsfonds STENFO engagieren. Alle Personen können jeder einzelnen dieser drei Institutionen schreiben.
2) Wir haben sie aufgrund der Vielzahl an kleinen Pensionskassen nicht in die oben erwähnte Liste aufgenommen.
Schreiben Sie ein E-Mail an sandro.leuenberger@klima-allianz.ch. Wir melden uns wieder und ermöglichen Ihnen, ein Email an Ihre Pensionskasse zu schreiben.
Sie finden Ihre Pensionskasse auch nicht in unserem Klima-Rating? Schreiben Sie ein E-Mail an sandro.leuenberger@klima-allianz.ch. Wir erfassen sie und melden uns wieder bei Ihnen.
Bitte beachten Sie folgende Punkte:
Vergessen Sie nicht, sich im Email an Ihre Pensionskasse mit Ihrer Signatur als Versicherte*r zu identifizieren: mit Vorname, Name, Adresse und wenn möglich auch mit Ihrer Versicherten-/Identifikationsnummer aus Ihrem Vorsorgeausweis.
Diese Mail können Sie ganz einfach personalisieren, etwa indem Sie die angeschriebenen Verantwortlichen persönlich ansprechen. Und zögern Sie nicht, Ihre eigenen Anliegen vorzubringen.
Bleiben Sie hartnäckig: Schreiben Sie Ihrer Pensionskasse nochmals, falls Sie keine Antwort von ihr erhalten und nehmen Sie dabei unseren Finanzexperten sandro.leuenberger@klima-allianz.ch ins CC.
Halten Sie uns auf dem Laufenden: Bitte leiten Sie die erhaltene Antwort weiter an sandro.leuenberger@klima-allianz.ch, damit wir unsererseits ebenfalls Druck auf die Vorsorgeeinrichtungen machen können.
Öffnen Sie die Mail über den untenstehenden Button oder kopieren Sie den Textvorschlag in Ihr Mailprogramm.